Buggys gibt es im Siegerland seit 1977
Den Buggy Club Siegerland gibt es nun
seit über 40 Jahren. Damit
ist er einer der ältesten existierenden Buggy Clubs in ganz
Europa.
Geschichte:
Als die ersten Buggys aus
den USA nach Deutschland kamen, hörten die Siegerländer immerhin
10 Jahre später auch etwas davon. Sofort setzten sich Udo
Spiegler, Rudi Meyer und Otto Kaiser daran, die ersten
Siegerländer Buggys zu bauen.
Erst mal auf der Straße
kamen schnell weitere Freunde der Plastikautos zusammen. Es gab
gesellige Zusammentreffen mit Bier und Würstchen und langsam
bildete sich eine Gemeinschaft, die Geburtsstunde des
Siegerländer Buggy Club.
Das erste überregionale
Buggy-Treffen wurde im Rheinland besucht.
Seit 1980 kamen immer mehr Buggy Fahrer zum
Siegerländer Buggy-Club dazu, so das ein erstes eigenes
Treffen 1987 durchgeführt werden konnte. Kurz darauf wurde
der Siegerländer Buggy-Club in
Buggy-Club-Siegerland umbenannt. Im September 2007 feierte
der Buggy Club Siegerland am Burgseifen in
Hilchenbach sein 30-jähriges
Jubiläum auf dem 8. Back to the Roots
Treffen.
Im Hinblick auf das
40-jährige Jubiläum wurde diese Homepage 2016 komplett überarbeitet und ein
neues Club
Logo etabliert. Vom
30.8.-2.9.2018 wurde das 40-jährige Bestehen mit einem
internationalen Treffen in Müsse - Back to the Roots 14 - gefeiert.
Das
geplante Treffen 2020 musste leider wegen Corona abgesagt werden.
Ob und wann es nachgeholt werden kann, ist noch nicht klar.
Wir werden Euch hier rechtzeitig informieren.
Der Club ist eine offene,
freiwillige
Gemeinschaft von
31
Buggy-Freunden mit 34 Fahrzeugen, die sich
alle 2 Wochen Sonntags morgens um 11.00 Uhr im
Landgasthof Merje
in Kreuztal - Kredenbach treffen. Wir sind kein Verein,
jeder der sich für Buggys interessiert ist willkommen.

|